Familienberatung

"Wir können den Wind nicht ändern- aber die Segel anders setzen", Aristoteles

Familien stehen oft vor besonderen Herausforderungen, sei es durch Konflikte, Erziehungsfragen oder belastenden Lebenssituationen. In der Familienberatung biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem wir gemeinsam an Lösungen und einer besseren Verständigung arbeiten.

In der Familienberatung unterstütze ich Familien dabei, Kommunikationswege zu verbessern, Konflikte zu lösen und alte (unbewusste) Verhaltensmuster aufzulösen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, Ihren Alltag stressfreier zu gestalten und wieder Spaß am Familienleben zu empfinden. Dabei gehe ich auf ihre ganz individuellen Fragestellungen ein. Gemeinsam entscheiden wir, welche Methode zum Einsatz kommen sollen. 

Wie wird eine Familienberatung durchgeführt?

Kontaktaufnahme und Erstgespräch
Eine Familienberatung beginnt in der Regel mit der Kontaktaufnahme durch die Familie, die sich Unterstützung wünscht. Dies kann über mein Kontaktformular, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.

Beim ersten Termin besprechen wir Ihre aktuelle Situation. Wir tauschen uns aus, lernen uns kennen und klären die Ziele, die die Familie mit der Beratung verfolgt.

Abhängig von den Fragestellungen und den Zielen besprechen wir die Methode, wie wir zusammen arbeiten möchten.

Rahmenbedingungen
Eine Familienberatung kann von wenigen Sitzungen bis hin zu mehreren Monaten dauern, je nach Problemstellung und Bedarf.
Die Beratung findet in der Regel in den Räumlichkeiten meiner Praxis statt. Manchmal macht es auch Sinn, dass ich Sie zuhause oder auch in der Schule oder Kita aufsuche. Zudem sind Beratungen auch online möglich. 

Bitte beachten Sie, dass es sich hier um eine Privatpraxis handelt. Die Kosten werden daher privat getragen. In Ausnahmefällen kann eine Kostenübernahme beantragt werden.

Familienberatung vor Ort

Manchmal stellt sich innerhalb eines Beratungsprozesses heraus, dass eine Beratung vor Ort sinnvoll ist. Dies ergibt sich vor allem dann, wenn gezielt Fragen in konkreten Alltagshandlungen auftauchen. 

Zudem vereinfacht ein Hausbesuch auch manchmal die Kontaktaufnahme zu Kindern. Sie fühlen sich in ihrem Zuhause sicherer und können so eher Kontakt aufnehmen. Kinder sollten niemals das Gefühl vermittelt bekommen, dass mit ihnen etwas nicht in Ordnung ist. Manche Kinder fühlen sich in den Räumen einer Praxis nicht wohl. Hier hilft es, wenn ich in die vertrauten Räume komme, um mit dem Kind bzw. der Familie zu arbeiten. 

Einer Beratung (auch Marte Meo Beratung) vor Ort geht immer mindestens eine Beratung in der Praxis voraus. 

 

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                                                                                                 Impressum   Datenschutz

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.