Marte Meo verändert den Blick auf dein Kind
Die Marte Meo Methode ist auf den ersten Blick einfach, verständlich und beinhaltet viele praktische Informationen über Entwicklungsstand, Kommunikationselemente und unterstützendes Verhalten. Auf den zweiten Blick erkennt man die Tiefgründigkeit und Vielseitigkeit der Methode, die deshalb auf immer mehr Berufsgruppen eine große Anziehungskraft ausübt.
In der Marte Meo Arbeit geht es darum, die Entwicklungsbotschaft hinter dem Verhalten zu lesen, also nicht das Verhalten nur zu analysieren, sondern die Botschaft zu verstehen. Welcher Entwicklungsbedarf versteckt sich hinter der Handlung? Angestrebt wird, Entwicklungsblockaden zu erkennen, aber vor allem auch vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten des Kindes wahrzunehmen und an diese Ressourcen anzuknüpfen. Um den natürlichen Entwicklungsprozess des Kindes zu aktivieren, ist es notwendig, die positiven Entwicklungsinitiativen des Kindes zu erkennen. Ziel ist es, an die vorhandenen Ressourcen anzuknüpfen und so zu ermöglichen, eigene Lösungsstrategien zu entwickeln, an Problemstellungen nicht zu verzweifeln, sondern zu wachsen. Auf diesem Wege können Kinder zu starken Persönlichkeiten heranwachse
Die Marte Meo Methode wurde von der Niederländerin Maria Aarts in den 80er-Jahren entwickelt und ist mittlerweile in fast 40 Ländern etabliert. Der Name Marte Meo kommt aus der griechischen Mythologie, bedeutet so viel wie »aus eigener Kraft etwas erreichen« und beschreibt den ressourcenorientierten Ansatz der Methode. »Aus eigener Kraft etwas erreichen« ist die Grundidee des videobasierten Beratungsangebots zur Entwicklungsunterstützung im Alltag. Maria Aarts erfasste mithilfe von Videoaufnahmen den Entwicklungsstand und die Entwicklungsbedürfnisse von Kindern. Sie verknüpfte die Beobachtungen mit elterlichen Verhaltensweisen, die für eine förderliche Entwicklung ihrer Kinder wichtig sind. Hieraus entstand die Marte Meo Methode mit den Elementen der Basiskommunikation für gute Entwicklungsprozesse, Videosequenzen und Checklisten werden als hilfreiches Arbeitsmittel für die Interaktionsanalyse zur Entwicklungsdiagnose benutzt. Ziel der Methode ist es, blockierte Entwicklungsprozesse zu erkennen, zu aktivieren und Eltern bzw. Fachpersonal konkrete, detaillierte und einfach formulierte Informationen über Handlungsmöglichkeiten geben zu können. Entscheidend dabei ist die Umsetzbarkeit im Alltag ohne zusätzliches Arbeitsmaterial.
Weitere Informationen: siehe Website »Marte Meo International«: www.martemeo.com http://www.martemeo.com
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.